Herzlich Willkommen …
… auf der Website unseres Forschungsprojekts „Wem gebührt unser Mitleid. Terrorismusopfer uns Gesellschaft in der Moderne“ (gefördert in der Reihe „Zukunftsdiskurse“ des MWK Niedersachen).
Das Projekt
Dieses geschichtswissenschaftliche Forschungsprojekt an der Universität Göttingen zielt darauf ab, historisches Wissen über die Opfer terroristischer Gewalt zu generieren. Weitere Informationen zu unserem Projekt und zu unserem Team finden Sie unter den entsprechenden Reitern im Menü dieser Website.
Der Podcast
Mittelpunkt unseres Projekts ist der Podcast „Wem gebührt unser Mitleid“, in dem wir unser Wissen mit weiteren Expert*innen öffentlich erweitern und diskutieren.
Die erste Folge des Podcasts finden Sie unter dem entsprechenden Reiter und zeitnah auch auf Spotify und Itunes. Im Mittelpunkt des Podcasts soll die Perspektive der Opfer und die Fürsorgepflicht von Staat und Gesellschaft stehen. Beteiligt werden Historiker*innen, Wissenschaftler*innen anderer Disziplinen, Journalist*innen, Jurist*innen, Politiker*innen, Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen sowie Betroffene selbst.
Unter dem Reiter „Blog“ möchten wir Sie über den Fortschritt unseres Projektes und kommende (digitale) Veranstaltungen informieren.
Der Reiter „Artikel“ wird sich in den kommenden Monaten mit wissenschaftlichen Artikeln und themenverwandten Beiträgen füllen.